home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-04-02 | 9.3 KB | 180 lines | [TEXT/hscd] |
- HINWEIS: In der Datei README.1ST finden Sie Hinweise zu nichtdeutschen
- Onlinehilfen.
-
- EINLEITUNG
-
- Xit bietet Ihnen die Funktionalität einiger Desktopoperationen umgelegt auf
- einen Knopf, wie z.B. Fenster schließen oder anzeigen der Fensterliste.
- Wenn Xit das erste Mal gestartet wird, fügt es der Titelzeile eines Fensters
- folgende Knöpfe an: Fenster schließen (dargestellt durch ein X) auf der
- linken Seite, jeweils einen Knopf für Schnellstartleiste, Fensterliste und
- Einklappen auf der rechten Seite. Drücken Sie z.B. den Schließknopf, bewirkt
- es das selbe als wenn Sie ALT-F4 drücken oder den Menüpunkt Schließen im
- Systemmenü anwählen würden. Alle Aktionen können zudem dem mittleren oder
- rechten Mausknopf sowie einer Taste zugeordnet werden.
-
- Knöpfe sind voll konfigurierbar: Anzeige rechts oder links in der Titelzeile
- sowie die zugewiesene Aktion. Insgesamt gibt es über 30 verschiedene Aktionen
- wie Fenster schließen, Stammordner öffnen, Kopieren, Einfügen, Einklappen und
- Benutzerdefiniert (damit können sie einen OS/2- oder DOS-Befehl einem Knopf
- zuweisen). Ebenso können die Sinnbilder der Knöpfe geändert werden.
-
- UPDATE WARNUNG + DEINSTALLATION
-
- Wenn Sie schon eine frühere Version von Xit installiert haben und diese
- gerade läuft, MÜSSEN sie die folgenden Schritte ausführen bevor Sie die neue
- Version installieren:
- 1) Xit aus dem Systemstart-Verzeichnis oder der Datei startup.cmd
- entfernen.
- 2) Das System neu starten, gewöhnlich der einzige Weg um Xits .dll-Dateien
- aus dem Speicher zu entfernen.
- 3) Die alten Xit-Files entfernen (ggf. sichern)
- 4) Mit der Installation weitermachen
-
- INSTALLATION
-
- Dateien dieser Version:
- XIT.EXE - Programm
- XITDLL2.DLL - ausgelagerte Funktionen
- XITTEXT.DLL - Programmtexte
- XITBMP.DLL - Knopfsinnbilder (800x600 oder weniger)
- XITBMP1.DLL - Knopfsinnbilder (Auflösung mehr als 800x600)
- XIT.HLP - Hilfedatei
- README.1ST - Hinweise zu nichtenglischen Hilfetexten
- LANGUAGE.ZIP - nichtenglische Programmdateien
- BITMAPS.ZIP - (optionale) Knopfsinnbilder zum ändern
- HISTORY.DOC - Historie der Xit-Versionen
- FILE_ID.DIZ - Beschreibung für Mailboxen
- VENDOR.DOC - Lizenz für Händler
- README.XIT - diese Datei in englisch
-
- Kopieren Sie die ersten sechs Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf einem
- lokalen Laufwerk. Stellen Sie sicher, daß dieses Verzeichnis in der LIBPATH-
- Zeile der CONFIG.SYS steht oder auch das aktuelle Verzeichnis durchsucht wird
- (LIBPATH=.). Am besten ist es dann, wenn Sie eine Referenz auf die Datei
- xit.exe im Systemstart-Verzeichnis plazieren. Xit ist nun startbereit, sie
- brauchen das System nicht neu zu starten. Xit wird auch keine Modifikationen
- an der CONFIG.SYS vornehmen. Wenn Sie die voreingestellten Sinnbilder der
- Knöpfe verändern wollen, müssen Sie die Datei bitmaps.zip auspacken und die
- Sinnbilder mit dem OS/2-eigenen Symboleditor Ihren Wünschen anpassen. In der
- Onlinehilfe (F1 drücken) finden sie weitere Informationen dazu. Wenn Ihnen
- die voreingestellten Sinnbilder gefallen, können Sie die bitmaps.zip löschen.
- Die voreingestellten Sinnbilder stehen übrigens in xitbmp.dll und xitbmp1.dll.
-
- BENUTZUNG VON XIT
-
- Wenn Xit gestartet wird, ist es erstmal 'sichtbar' und 'aktiv'. Die
- Einstellungen können Sie ändern, wenn den 'Optionen'-Knopf im Hauptfenster
- von Xit drücken.
-
- Um die Einstellungen zu umgehen, gibt es folgende Startoptionen:
-
- /NM - beim Start nicht minimieren/verstecken
- /S - Xit beim Systemstart abschalten
- /Q - leiser Modus - Tastensounds abschalten
- /W - Warnungen/Informationen abschalten
-
- Um Xits Status zu ändern, drücken Sie den 'Aktivieren/Abschalten'-Knopf.
- Beendet wird Xit mit dem Terminate-Knopf. In der Onlinehilfe finden Sie
- dazu weitere Infos (die Onlinehilfe erhalten sie durch Druck auf die
- Funktionstaste F1).
-
- Vorsicht: Wenn sie die Optionen 'verstecken' und 'Aus der Fensterliste
- nehmen'setzen, haben Sie von der Fensterliste aus keinen Zugriff mehr auf
- Xit. Sollte es dennoch passieren und Sie benötigen einen Zugriff auf Xit,
- bewegen Sie den Mauszeiger über einen Xit-Knopf, drücken die rechte
- Maustaste und wählen dann 'zeige Xit'.
-
- XIT BESORGEN
-
- Xit ist Shareware und kostet $15. Wenn Sie Xit das erste Mal starten, werden
- Sie den Registrier-Dialog zu Gesicht bekommen. Für die Dauer der Testphase
- können Sie Xit komplett benützen. Es ist in keinster Weise eingeschränkt. Wenn
- Sie sich nach der Testphase dazu entschließen, Xit zu behalten, müssen Sie Xit
- registrieren. In der Onlinehilfe erfahren Sie mehr dazu.
-
- Drücken Sie dazu im Hauptfenster von Xit die 'Help'-Taste, und klicken
- Sie doppelt auf den 'Registrieren'-Verweis. Lesen Sie sich die Hinweise
- durch. Drucken Sie sich dann eines der beiden Registrierformulare aus,
- entweder das für BMT (Zahlung per Kreditkarte ist möglich) oder das für
- CodeSmith. Wenn Sie das Formular ausfüllen, vergessen Sie bitte Ihre Email-
- Adresse nicht, sofern sie eine besitzen. Nur so können Sie Ihren
- Registrierungscode schnellstmöglich erhalten. Wenn Sie keine Email-Adresse
- haben oder eine Diskette zugeschickt bekommen möchten, dann darf natürlich
- Ihre Postadresse nicht fehlen. Zum bestellen können Sie BMT Micro, USA,
- anrufen. (8:00 - 17:00 EST (-5 GMT)):
- 800-414-4268 (nur Bestellung)
- 910-791-7052 (Bestellung und Bestellanfragen)
-
- Die neueste Xit-Version können Sie im Internet an folgenden Orten beziehen:
-
- http://www.wilmington.net/bmtmicro (WWW)
- ftp.wilmington.net /bmtmicro (ftp)
- hobbes.nmsu.edu /wpsutil (ftp)
- ftp-os2.cdrom.com (ftp)
- http://www.teamos2.org/musthave (WWW)
- http://www.os2bbs.com/david_barnes/ (WWW)
-
- Wenn Sie keinen Internetzugriff haben, können Sie auch diese kanadischen
- Mailboxen besuchen:
-
- Brad and Mike's OS/2 BBS: 604-540-9071 (Vancouver)
- IBM OS/2 BBS: 905-316-4255, 416-956-7877 (Toronto)
- 604-664-6464 (Vancouver) 514-938-3022 (Montreal)
- 204-934-2735 (Winnipeg) 902-420-0300 (Halifax)
-
- PROBLEME
-
- Sollte Xit mit einer Anwendung nicht korrekt zusammenarbeiten, können Sie
- über einen Eintrag in die 'Ausnahmeliste' (zu finden unter 'Optionen')
- verhindern, daß Xit sich in die PM Anwendung einklinkt. In die Liste tragen
- Sie bitte den Filenamen der Anwendung ein, ohne Pfadangabe und Dateinamen-
- Erweiterung. Ein Beispiel: Die Datei c:\subdir\crash.exe wird als CRASH
- eingetragen. Beachten Sie dabei bitte, daß DOS Großbuchstaben benötigt, OS/2
- jedoch hierbei zwischen Groß- und Kleinschreinung unterscheidet.
-
- Benutzer von Xit entdecken sicherlich immer wieder neue Programmfehler. Für
- mich und alle Anwender ist es wichtig, daß mir alle Fehler und sonstige
- Probleme gemeldet werden. Wenn Sie einen Fehler entdecken bzw. ein Problem
- mit Xit haben und Emails verschicken können, so senden Sie mir bitte eine
- Email mit dem Betreff 'Xit bug' an eine der folgenden Adressen:
-
- mshill@axionet.com (via Internet, AOL, BIX)
- TO:internet:mshill@axionet.com (via Compuserve)
- EMS:INTERNET, MBX:mshill@axionet.com (via MCI)
- mshill.axionet.com@inet# (via GEnie)
- TO:internet"mshill@axionet.com" (via Delphi)
-
- Sollten Sie keinen Internet-Zugriff haben, schildern Sie mir die Sache bitte
- per Brief an:
-
- CodeSmith, Box 39167, 3695 W. 10th Ave., Vancouver, BC, Canada, V6R 1G0
-
- EIN PAAR DANKSAGUNGEN
-
- Peter Fitzsimmons - PM guru
- Deutsche Übersetzung - Achim Wilhelm (jimmy@husky.camelot.de
- Achim Wilhelm @ M4
- Achim Wilhelm @ 2:2480/13.42
- 100713,1453)
- Holländische Übersetzung - Marcus de Geus (72124.2221@compuserve.com)
- Spanische Übersetzung - Fernando Cassia (fcassia@apinep.edu.ar)
- Französische Übersetzung - Martin Lafaix (lafaix@ibm.net)
- Japanische Übersetzung - Satoru Tagaya (satorut5@mbox.kyoto-inet.or.jp)
- Dänische Übersetzung - Per Wille (wille@night.ping.dk
- wille@imada.ou.dk
- Fidonet: 2:237/39)
- Chris Hayashida - Grafiker
- Alle Betatester, die sich mit dem fehlerhaften Programmcode rumgeplagt haben.
- Dies erspart Ihnen einigen Ärger.
-
- DEMENTI
-
- Dieses Programm wird ausgeliefert, wie es ist, ohne Gewährleistungen oder
- Garantien jeglicher Art. CodeSmith und seine Mitarbeiter sind nicht haftbar
- oder verantwortlich für Verluste oder Beschädigungen jeglicher Art, einge-
- schlossen, aber nicht beschränkt auf Verluste finanzieller, körperlicher,
- gefühlsmäßiger, ehelicher, sozialer oder geistiger Art, die durch Verwendung
- oder angeblicher Verwendung des Programmes oder eines Teils dieses Programmes
- resultieren oder resultieren könnten.
-